Pulverbeschichten: Lackieren ohne Lösemittel

18 September 2020
 Kategorien: Industriegeräte und Zubehör, Blog

Metalle neigen zu Korrosion. Die Geschwindigkeit der Rostbildung hängt dabei von der Art der Legierung ab. Es gibt zum Beispiel Stahllegierungen, die sehr langsam rosten. Man spricht dann von einem rostfreien Stahl. Der Sauerstoff der Luft kann sich also nicht oder nur sehr schwer mit dem Metall verbinden. Als kostengünstige Alternative wird der Sauerstoff mittels Lack von der Oberfläche ferngehalten. Lackieren ohne Lösemittel Lack besteht aus einer Flüssigkeit, in der Farbpartikel gelöst sind. mehr lesen 

Die Tischwaage bietet viele Vorteile

2 Juni 2020
 Kategorien: Industriegeräte und Zubehör, Blog

Mit den richtigen Mengen zu arbeiten, kann beim Kochen und Backen über das Gelingen eines Gerichts entscheiden. Aus diesem Grund sollte auf die Ausstattung in der Küche geachtet werden, denn es gilt besonders im Hinblick auf die Mengenangaben akkurat arbeiten zu können. Ein wichtiger Helfer ist dabei die Tischwaage, welche nicht mehr nur im professionellen Bereich genutzt wird. Das ständig wachsende Angebot am Markt zeigt, dass der Zuspruch im privaten Umfeld stetig ansteigt, was bei den gebotenen Vorteilen nicht verwundern kann. mehr lesen 

Lacklösung – viele Anwendungsmöglichkeiten

5 Mai 2020
 Kategorien: Industriegeräte und Zubehör, Blog

Unter einer Lacklösung, beispielsweise von Teknos Deutschland GmbH, versteht man einen Beschichtungsfilm in flüssiger Form, welcher meist dünn auf die jeweiligen Gegenstände aufgetragen wird. Das Lösungsmittel verdampft nach der Auftragung und somit bildet sich ein durchgehender und fester Film. Es entsteht eine gleichmäßige und ebene Oberfläche (anders als bei pulverförmigen Beschichtungsstoffen), die im Anschluss keiner Bearbeitung mehr bedarf. Der nichtflüchtige Teil bindet sich während des Verdampfungsvorgangs fest an die lackierte Oberfläche. Wichtigste Voraussetzung beim Arbeiten mit Lacken ist eine absolut saubere Oberfläche. mehr lesen 

Welche Vorteile bietet der Distanzhalter aus Metall?

22 April 2020
 Kategorien: Industriegeräte und Zubehör, Blog

Für Distanzhalter aus Metall gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie befinden sich in der Industrie und im Handwerk. Die meisten Heimwerker benutzen sie für ihre Tätigkeiten. Mit Hilfe des Distanzhalters verhindert man das Zusammentreffen von zwei Flächen, die jeweils lackiert sein können. Nur der Abschnitt, in dem der Distanzhalter auf den Untergrund trifft, muss nicht lackierte werden. Um Schäden zu vermeiden, lassen sich diese Komponenten mit Gummiunterlegscheiben kombinieren. Auf diese Weise erhält die Verbindung eine zusätzliche Dynamik. mehr lesen 

Kompaktfilter einbauen - Was man beachten sollte

17 April 2020
 Kategorien: Industriegeräte und Zubehör, Blog

Der Kompaktfilter zum Filtern der Luft ist ein Teil am Fahrzeug, das typischerweise verschleißt und daher ab und zu ausgetauscht werden muss. Man kann dies in einer Werkstatt vornehmen lassen, allerdings ist es auch möglich die Arbeit selbst auszuführen. Dazu muss man kein Experte sein, sondern kann das Ganze auch ohne Vorerfahrung ausüben. Im folgenden Text gibt es nützliche Informationen für alle, die gerne einen Kompaktfilter einbauen würden. Der Motor eines Fahrzeugs braucht Luft, weshalb der Filter für die ausreichende Luftzufuhr in guter Qualität zuständig ist. mehr lesen